Pirelli P Zero Race RS: Infos und Preise
Der Rennrad-Reifen P Zero Race RS, gedacht für den Einsatz mit Schlauch, ist Pirellis neuester Vorstoß in der High-End-Kategorie. Er ergänzt die bestehende P Zero Race-Familie, in der es auch Tubeless-Modelle gibt, und positioniert sich als Schlauch-Version des Topmodells P Zero Race TLR RS an der Spitze des Reifenportfolios. In Kombination mit den SmartTUBE-Schläuchen, für die er gezielt abgestimmt wurde, soll der Reifen einen Gewichtsvorteil von knapp 50 g pro Laufrad ermöglichen – bei nahezu gleichem Rollwiderstand wie die TLR-Variante. Zu haben ist der Reifen mit drei unterschiedlichen Seitenwänden sowie drei Breiten von 26 bis 30 mm.
- Verfügbare Größen 26-622, 28-622, 30-622
- Seitenwände Schwarz, Classic oder Retro
- Gummimischung SmartEVO2
- Gewicht 230 g (Größe 28-622, Herstellerangabe)
- Besonderheiten Made in Italy im Werk von Bollate bei Mailand, FSC-zertifizierter Naturkautschuk (14 % Anteil am Gesamtgewicht)
- www.pirelli.com
- Preis 74,90 € (UVP)

Das neue Spitzenmodell von Pirelli setzt in Sachen Beschleunigung und Handling Maßstäbe – ohne Abstriche bei Komfort oder Rollwiderstand zu machen. Zusammen mit dem P Zero Race TLR RS bietet der Hersteller damit nun Höchstleistungsreifen für das High-End-Segment in den beiden meistverbreiteten Montagearten: Tubeless und Clincher.

Getestet wurde der Reifen von Profis der Teams Lidl-Trek und Alpecin-Deceuninck – sowohl im Trainingslager als auch auf alpinen Etappen großer Rundfahrten. Hervorzuheben ist auch die verwendete Gummimischung: Die SmartEVO2-Mischung ist eine Weiterentwicklung der SmartEVO-Formel und basiert auf speziell behandelten Polymeren, die für noch bessere Haftung und einen niedrigeren Rollwiderstand sorgen sollen.


Werdet ihr den Pirelli P Zero Race RS in der Clincher Version einmal testen?
351 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumReifen sind heute angekommen und wurden gleich montiert, morgen wird ne Ausfahrt gemacht.




Zur Montage- ging ohne Reifenheber aber hat länger gedauert wie der erst kurz vorher montierte Schwalbe One, aber das ist glaube bei mir Tagesform. Gefahren wird der mir Cyclami TPU.
Fürn 30er sind die Pirellis mal richtig leicht (bei gutem Grip/Pannenschutz & "Rollfeeling")...
Meine 28er haben jetzt 1500km und sehen noch aus wie neu.
So erste Runde gemacht- alles positiv soweit, fährt und fühlt sich Smooth an.
Netter Nebeneffekt war das ich nach der Fahrt auf Strava gesehen habe das ich bei einem Segment neue PR gefahren bin obwohl ich da gar nicht drauf geachtet hatte.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: